Im Sommer 1993 betrat ich das erste Mal ein Hard Rock Cafe. Ich war mit meinem 6er im Lotto (Helga, meine Frau und Regierungschefin), in Berlin und kam zufällig an dem hiesigen Hard Rock Cafe vorbei. Der "Schuppen" war uns gleich sympathisch und das Essen war zwar nicht gerade günstig, aber gut. Wir beschlossen, dass wir hier bestimmt mal wieder vorbei schauen werden, wenn wir in der Hauptstadt sein sollten.

1994 flogen wir zur Fußball - Weltmeisterschaft in die USA. Nach dem Eröffnungsspiel hörte man überall nur "kommt ihr mit ins Hard Rock Cafe"? Die Erinnerung an das Hard Rock Cafe in Berlin,  lies uns nicht lange überlegen und so kamen wir zu unserem 2. Hard Rock Cafe Besuch. Während der WM kamen wir dann noch nach New Orleans, Dallas, Las Vegas, Boston, New York, Los Angeles, La Jolla, Newport Beach, Toronto, Toronto Skydome und Tijuana. Aus jedem Cafe nahmen wir uns dann nicht nur einen Pin mit, auch Shirts, Shots und Caps traten den Heimweg nach Deutschland an. Die Leidenschaft des Sammelns hat auf dieser Tour begonnen.

Auch Klaus Hatzenbühler hatte die Leidenschaft an Pins erfasst. Wir probierten auf allen Wegen an Pins zu kommen, was in damals nicht ganz so einfach war wie heute. Keine Ahnung mehr wie das kam, aber irgendwann saßen wir dann in Düsseldorf mit ein paar anderen "Verrückten" zusammen und gründeten "PIN" Pin Collectors International.

Im März 1997 war dann der Pin March in Antwerpen. Zusammen mit Klaus und Gerlinde Hatzenbühler fuhren wir übers Wochenende nach Belgien. Ich dachte mich trifft der Schlag, so viel "Verrückte" kannte ich eigentlich nur vom Fußball (auf eine andere Art halt). Pins, Pins, Pins, egal wo man hin schaute. Das aller Beste an diesem Wochenende war aber mein erstes aufeinander treffen mit Patrick "Paddy" Müsse, der den Pin March mit organisiert hatte. An diesem Tag ist eine Freundschaft entstanden, die Heute noch besteht, auch wenn wir beide eigentlich nichts mehr mit der Sammlerei zu tun haben.

Nach 5 Jahren Pin sammeln, war für mich Schluss mit der Pin Sammlerei. Meine ganzen Pins nahm ich mit auf eine Reise nach Florida und übergab sie dort Paddy. Ich bin der Überzeugung, dass ich rechtzeitig den Absprung von den Pins gefunden habe. Die Flut an Pins, die auf einmal auf den Markt geworfen wurden, konnte und wollte ich nicht mehr sammeln. Außerdem gingen meine Pins zu sehr guten Preisen über Paddy`s Online Ladentisch. Von da an kauften wir uns nur noch die Shot Gläser. Zwischenzeitlich war ich stolzer Besitzer von über 150 Stück, die ich nun aber auch wieder Stück für Stück an "wahre" Sammler verkaufe.

Von nun an sammelte ich "Swipes". Mit Helga planten wir unsere Urlaube nur noch nach Hard Rock Cafe Locations die ich noch nicht gesehen habe. Das absolute Highlight war die "Die Highway to Hell" Tour 2003 mit Paddy. 48 Locations klapperten wir in 14 Tage zusammen ab (siehe Bericht). 2007 trauten wir uns dann nach Japan, wo ich auch mein 100 Hard Rock Cafe in Tokyo besuchte.

Zwischendurch kam es immer wieder mal zu spontanen Kurztrips mit "Big Bernd", der leider viel zu früh verstarb. Mit ihm zusammen hatten wir immer viel Spaß, vor allem auf den Grand Opening Partys in Lissabon und Cardiff.

141 Cafe`s habe ich bisher besucht, davon sind 125 im HRCPCC Programm registriert. Zu den 141 Cafe`s zähle ich auch die alten Locations von San Francisco, Houston, Sydney und Orlando

Zuletzt besuchte ich das Hard Rock Cafe am Flughafen in Dubai am 06.04.2025